Können das Verstehen aktueller Kunst und Kultur Potenziale für mehr Karisma von Mobilitätsanbietern schaffen? In diesem Aufsatz werden Kulturansätze beleuchtet, die einen wettbewerbsrelevanten Unterschied in der Auto- bzw. Mobilitätsindustrie machen. So kann die europäische Industrie mit ihren Partner unverwechselbare Trends setzen.
Ab den 50er Jahren wurden Autos richtig populär, und auch Jugendliche in den USA erhielten Zugang zu großzügig bemessenen Schlitten. Damit änderte sich das Liebesleben. Nicht nur die ersten Küsse wurden in diesem neuen Rückzugsort ausgetauscht. Nein, wenn man den späteren Berichten glauben schenkt, kam es auf der Rückbank oder den Liege- sitzen so richtig zur Sache.